top of page
pexels-natalia-goryaeva-119587096-9897409.jpg

Die leichten Wedel einer Bergpalme

Die Bergpalme
Bergpalme (Chamaedorea elegans) mit eleganten, grünen Fiederblättern in einem dekorativen Topf.

Eine Bergpalme, wie man sie in vielen Gärtnereien und Bauhäuser findet

Die Bergpalme (wissenschaftlicher Name: Chamaedorea elegans) stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas, insbesondere aus Mexiko und Guatemala. Dort wächst sie in schattigen Unterholzregionen, wo sie von den feuchten und warmen klimatischen Bedingungen profitiert.​

Die Bergpalme ist eine elegante und kompakte Pflanze, die in ihrer natürlichen Umgebung bis zu 2 Meter hoch werden kann. Als Zimmerpflanze bleibt sie jedoch meist kleiner. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Blätter: Die gefiederten Blätter sind schmal, lang und dunkelgrün. Sie verleihen der Pflanze ein leichtes und exotisches Aussehen.

  • Stamm: Der Stamm ist dünn, aufrecht und erinnert an Bambus.

  • Blüten: Bei guter Pflege kann die Bergpalme kleine gelbliche Blütenstände entwickeln, die allerdings unscheinbar sind.

Die Bergpalme hat zahlreiche Vorteile und Einsatzbereiche:

  1. Zimmerpflanze: Sie ist vor allem für Wohn- und Büroräume geeignet, da sie auch in schattigen Ecken gedeiht.

  2. Luftreiniger: Die Pflanze verbessert die Raumluft, indem sie Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft filtert.

  3. Dekoration: Mit ihrem exotischen Charme dient sie als stilvolles Gestaltungselement.

  4. Symbolik: In einigen Kulturen steht sie für Glück und Wohlstand.

Die Bergpalme ist eine robuste, pflegeleichte und dekorative Pflanze, die durch ihre luftreinigenden Eigenschaften und ihr ansprechendes Aussehen zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit geworden ist. Ursprünglich aus den Tropen, hat sie ihren festen Platz in vielen modernen Wohnräumen gefunden.

Kultivierung in der Schweiz

Die Bergpalme ist eine beliebte Zimmerpflanze, da sie anspruchslos und pflegeleicht ist. Sie bevorzugt:

  • Standort: Helle bis halbschattige Plätze, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung.

  • Temperatur: 18–24°C, also typische Raumtemperaturen.

  • Wasser: Gleichmäßiges Gießen ohne Staunässe.

© 2025 by Obrecht Arecales. All rights reserved. 

Impressum

bottom of page