top of page
Einige Wedel einer Bergpalme

Die leichten Wedel einer Bergpalme

Bergpalme (Chamaedorea elegans) – pflegeleichte Zimmerpalme für Innenräume

Eine Bergpalme im Topf

Die Bergpalme (Chamaedorea elegans) zählt zu den beliebtesten Zimmerpalmen weltweit. Ursprünglich stammt sie aus den feuchten Bergwäldern Mittelamerikas, wo sie im Schatten großer Bäume gedeiht.
Ihre elegante Erscheinung, ihr kompakter Wuchs und ihre Anspruchslosigkeit machen sie zur idealen Palme für Wohnungen, Büros und Wintergärten.

Merkmale der Bergpalme

  • Wuchsform: mehrstämmig, buschig, bis ca. 1,5 m hoch

  • Blätter: fein gefiedert, frischgrün, leicht überhängend

  • Wachstum: langsam bis mittel, besonders langlebig

  • Blüten: kleine gelbe Blütenstände, auch in Innenräumen möglich

  • Besonderheit: ausgezeichnete luftreinigende Wirkung

Standort & Pflege

  • Licht: halbschattig bis hell, keine direkte Sonne

  • Temperatur: optimal 18–24 °C, keine Zugluft

  • Wasser: gleichmäßig feucht, aber Staunässe vermeiden

  • Luftfeuchtigkeit: liebt etwas feuchtere Luft, ideal im Badezimmer

  • Substrat: lockere Blumenerde mit Torf- oder Kokosanteil

Die Bergpalme ist eine robuste, pflegeleichte und dekorative Pflanze, die durch ihre luftreinigenden Eigenschaften und ihr ansprechendes Aussehen zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit geworden ist. Ursprünglich aus den Tropen, hat sie ihren festen Platz in vielen modernen Wohnräumen gefunden.

Eine Bergpalme, wie man sie in vielen Gärtnereien und Bauhäuser findet

Kultivierung in der Schweiz

Die Bergpalme ist eine beliebte Zimmerpflanze, da sie anspruchslos und pflegeleicht ist. Sie bevorzugt:

  • Standort: Helle bis halbschattige Plätze, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung.

  • Temperatur: 18–24°C, also typische Raumtemperaturen.

  • Wasser: Gleichmäßiges Gießen ohne Staunässe.

© 2025 by Obrecht Arecales. All rights reserved. 

Impressum

bottom of page