top of page
P1000721m.jpg

Kanarische Dattelpalmen auf Gran Canaria

Die Kanarische DatTelpalme 
Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) mit kräftigem Stamm und dichten, fächerförmigen Wedeln

Die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) ist eine imposante Palmenart, die auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist.

 

Sie  ist für ihre stattliche Größe und ihren robusten Wuchs bekannt. Diese Palme kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und besitzt einen kräftigen, geraden Stamm, der von alten Blattnarben bedeckt ist.

Die Krone der Kanarischen Dattelpalme ist weit ausladend und besteht aus langen, gefiederten Blättern, die eine elegante Fächerform bilden. Ihre leuchtend orangefarbenen oder gelben Früchte ähneln den Datteln der echten Dattelpalme (Phoenix dactylifera), sind jedoch kleiner und weniger schmackhaft.

Diese Palme ist in mediterranen und subtropischen Regionen als Zierpflanze sehr beliebt. 

 

Sie bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige Böden und verträgt sowohl Trockenheit als auch salzige Küstenbedingungen gut.

In ihrer Heimat spielt die Kanarische Dattelpalme eine wichtige Rolle in der Kultur und Landschaft, und sie wird zunehmend auch weltweit in Gärten und Parks angepflanzt.

Kanarische  Dattelpalme in Alcúdia, Mallorca 

Kultivierung in der Schweiz

Die Kanarische Dattelpalme ist immer häufiger in Baumärkten anzutreffen und teilweise erstaunlich günstig zu erwerben.

Für die Kultivierung in der Schweiz bringt sie jedoch einige erhebliche Nachteile mit sich. Sie ist weder besonders frost- noch winterhart und überlebt den durchschnittlichen Winter im Mittelland ohne sehr guten Schutz nicht.

 

Da sie mit zunehmendem Alter eine stattliche Größe erreicht, wird es mit der Zeit auch schwierig, die Palme frostsicher zu verpacken oder sie gar im Innenraum zu überwintern.

Es ist nicht unmöglich, aber man sollte sich des damit verbundenen Aufwands bewusst sein.

© 2025 by Obrecht Arecales. All rights reserved. 

Impressum

bottom of page