

Die Kentia-Palme
.jpg)
Eine Kentiapalme im Palmengarten Frankfurt
Die Kentiapalme (Howea forsteriana), auch scherzhaft bekannt als Hollywoodpalme, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die ursprünglich von der kleinen Lord-Howe-Insel im Pazifik, östlich von Australien, stammt. Sie wird Hollywoodpalme genannt weil sie häufig als Requisit in Hollywoodstreifen benutzt wird. Das fällt dem Zuschauer aber erst auf, wenn er das weiss und ihr Aussehen verinnerlicht hat.
Sie gedeiht in ihrem natürlichen Lebensraum in tropischen und subtropischen Regionen, wo sie hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen bevorzugt. Im Freiland erreicht sie eine Höhe von bis zu 10 Metern, während sie als Zimmerpflanze normalerweise zwischen 1,5 und 3 Metern bleibt.
Die Kentiapalme hat lange, schlanke Wedel mit schmalen, dunkelgrünen Blättern, die elegant von einem einzelnen, geraden Stamm herabhängen. Ihre Wedel verleihen ihr ein feines und elegantes Aussehen, das sehr geschätzt wird, besonders in Büroumgebungen oder Wohnräumen. Die Kentiapalme ist vergleichsweise pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer der am häufigsten gewählten Palmen für Innenräume macht.
Die Palme verträgt Temperaturen bis etwa 10°C und bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da die Blätter empfindlich reagieren und verbrennen können. Da sie recht langsam wächst, kann sie viele Jahre als Zimmerpflanze gehalten werden. Die Kentiapalme verbessert das Raumklima, indem sie Feuchtigkeit abgibt und Schadstoffe aus der Luft filtern kann. Sie ist ideal für Personen, die eine pflegeleichte, jedoch imposante Pflanze mit tropischem Flair suchen.
Kultivierung in der Schweiz
Die Kentiapalme kann problemlos als Zimmerpflanze gehalten werden. Sie sollte nicht in die Nähe von Heizkörper gestellt werden.
Sie kann in den warmen Monaten nach draussen gestellt werden. Jedoch bitte nicht direkt ins pralle Sonnenlicht stellen. Die Wedel erleiden sonst schnell einen Sonnenbrand.